Niedrigseilaktion mit dem Seilmobil

am letzten Freitag, den 23.06., fand unsere Niedrigseilaktion in Zusammenarbeit mit dem Seilmobil statt. Treffpunkt war um 15Uhr an der Wanderhütte (hierfür noch einmal einen herzlichen Dank an den Natur- und Wanderverein, dass wir das Gelände nutzen durften). Kurz nachdem alle eingetroffen waren, ging es auch schon los. Den Kindern wurden die verschiedenen Arten von Seilen, Karabinerhaken sowie der Aufbau und die Regeln, welche es einzuhalten ging, erklärt. Im Anschluss wurden zwei Gruppen gebildet und die Aufbaupläne verteilt.

Die Gruppen bauten verschiedene Stationen auf - natürlich nach Bauplan. Die erste Gruppe baute Hängeseile auf, welche an einer Slackline hingen. Die andere Gruppe baute währenddessen an einer Art Holzschaukel, über welche man später laufen konnte. Weitere Stationen waren noch hängende Reifen, eine niedrige Slackline zum balancieren und Baumstumpfen, welche über der Erde schwebten. Bei allen Stationen war Teamarbeit gefragt. Leitern mussten gehoben werden, das richtige Material musste herausgesucht werden, Baumaterialien mussten den Baumeistern gereicht werden.

Nach rund zwei Stunden anstrengender Arbeit und jeder Menge Spaß war der Parcour fertig aufgebaut und die Kids durften sich endlich durch den Parcour hängeln. Auch hier war noch einmal Teamarbeit gefordert - beim Balancieren auf der Slackline. Nachdem alle den Parcour mehrmals durchlaufen hatten, wurde dieser wieder gemeinsam abgebaut.

Nach anstrengenden drei Stunden waren die Kinder glücklich über das was sie aufgebaut und geleistet hatten und ein super schöner Nachmittag ging zu Ende.

 

 

Ostereiersuche auf dem alten Sportplatz

Am Ostersamstag fand unsere erste Ostereiersuche statt. Viele Kinder hatten sich angemeldet und waren auch pünktlich um 10Uhr am Kögelhaus.

Zuerst durften die Kinder ins Spielzimmer des Kögelhauses, wo eine Geschichte vorgelesen wurde - natürlich passend zu Ostern und der Ostereiersuche. Im Anschluss liefen wir dann zusammen mit den Eltern zum alten Sportplatz.

Die Suche begann. Zuerst durften die etwas kleineren Kinder mit der Suche starten - dann folgten die Größeren. Jedes Kind durfte bis zu 5 Eier und einen Schokohasen suchen.

Den Kindern machte es rießen Spass - sie schlichen über die Wiese und suchten im Gras und in den Büschen am Rand des Sportplatzes. Die Suche dauerte ca. eine halbe Stunde, dann hatte fast jedes Kind seine Eier und den Schokohasen gefunden. Vielen Dank für einen tollen Samstag Vormittag.

 

 

Kinderferienprogramm "Zelten auf dem alten Sportplatz"

Vergangenes Wochenende fand bei bestem Campingwetter das Kinderzeltwochenende statt.

Bei 30 Grad und Sonnenschein trafen sich 17 Familien am alten Sportplatz um ihre Zelte aufzubauen. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung gab es Kaffee und Hefezopf um sich für das weitere Programm zu stärken. Die Kinder erfrischten sich dabei, am aufgebauten Planschbecken oder an einer wilden Sonnenblume, mit dem kühlen Nass.

Anschließend gab es eine Kinderolympiade. Hierzu waren sechs verschiedenen Stationen aufgebaut, welche die Kinder durchlaufen mussten.

Nachdem alle Kinder, egal ob klein oder groß, die einzelnen Stationen (Eierlauf, 3-Bein-Lauf, Sackhüpfen, Dosen werfen, Ringe werfen und Flöße basteln) mit Bravur absolviert hatten, starteten auch schon die Vorbereitungen für das Abendessen.

Dazu mussten aber zuerst noch Stöcke gesammelt werden. Nachdem die Glut dann soweit war, wurden die Würstchen gegrillt. Dazu gab es Brötchen und Gemüse.

Am späten Abend bekamen die Kinder für die erfolgreiche Teilnahme an der Olympiade eine Taschenlampe geschenkt. Mit dieser ging es dann im Anschluss auf Nachtwanderung durch den Ort. Zurück im Lager brannte bereits das Lagerfeuer und wir machten es uns bei Gitarrenmusik gemütlich, sangen und hörten eine Gute-Nacht-Geschichte.

Die meisten der Kinder waren dann so müde, dass sie sich auf Ihren Schlafsack schon richtig freuten. Die Erwachsenen ließen den Abend dann nach und nach am Feuer ausklingen.

Am nächsten Morgen wurden die ersten schon recht früh vom Hahn und einem kräftigen Kikeriki geweckt. So freuten Sie sich schon, auf das hergerichtete Frühstücksbuffet. Bei Brötchen, Müsli, verschiedenen Wurstsorten, Marmelade, Nutella, Obst und natürlich Kaffee tauschten wir uns über Erfahrungen der Nacht aus.

Nach dem Frühstück wurde dann so langsam abgebaut. Ein sehr schönes und entspanntes Zelten ging zu Ende. Vielen Dank an alle, die dieses Wochenende mit uns verbracht haben.

 

 

Kinderferienprogramm "Filzen"

Bereits Ende August fand mit Filzen unser erster Beitrag zum Kinderferienprogramm statt. Über zwei Tage hinweg zeigten Diana Müller und Yvonne Veit den Kindern wie man aus Schafswolle lustige oder nützliche Dinge schaffen kann.

Am ersten Tag wurden die Grundtechniken gezeigt und der Filz eingefärbt. Anschließend durften sich die Mädchen und Jungs verschiedene Kugeln formen. Am zweiten Tag wurden die Kugeln von den Mädchen zu einer Kette aufgefädelt. Die Jungs machten daraus ein Spiel.  

So entstand über die zwei Tage hinweg noch viele lustige und praktische Filzprodukte, wie bspw. ein Blumenverziertes Haargummi oder ein Gespensterschlüsselanhänger.

Alle Kinder hatten großen Spaß und erfreuten sich sehr an ihren selbst gestalteten Sachen.

 

 

Geschenk zur Trauung von Cathrin Wöhrle

 

Das gesamte FAZZ (die Skatmänner, die Damen vom Handarbeitscafé sowie die Kinder vom offenen FAZZ) haben verschiedene Herzen gebastelt, welche an einen Notizzettelhalter geheftet wurden.

Hier war der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Einen nähten, die anderen stickten. Die Kinder bastelten.

Vielen Dank an alle, die hier mitgewirkt haben, um dieses tolle Geschenk fertigstellen zu können. Cathrin Wöhrle hat sich sehr darüber gefreut.

 

Impressionen Turnen und Toben in der Sporthalle

Am 14. Februar konnten Kinder zwischen 3 und 7 Jahren sich in der Turnhalle austoben. Melanie und Jochen Steinbach bauten für die Kinder diverse Stationen auf - unter anderem Tauschwingen, Balancieren, auf eine Weichbodenmatte springen oder aber eine Bank hinunter rutschen. Ebenso wurde mit einem großen Tuch gespielt. Auch unsere Asylbewerber waren mit dabei. Allen Kindern hat es super viel Spaß gemacht und hätten gerne eine Wiederholung.

 

 

Impressionen Kinderfasching

Am 05. Februar fand der erste Kinderfasching des Familienzentrums statt. Wegen großer Nachfrage wurde auf die Sport- und Kulturhalle ausgewichen. Angemeldet waren rund 40 Kinder und 20 Erwachsene. Während die Erwachsenen bei Kaffee und Hefezopf den Nachmittag genießen konnten, waren die Kinder mit einem Ulterhaltungsprogramm versorgt. Es wurden Spiele gemacht oder getanzt - aber auch eine Polonaise durfte nicht fehlen.

Bilder hierzu finden Sie unter dem Reiter "Kinderfasching" aber auch unter Eppingen.org.

 

 

Impressionen Adventsfenster

Im Rahmen der Adventszeit fanden bisher vier Adventsfenster statt. Es beteiligten sich Familie Müller, Familie Utescheny (hier fehlen uns leider noch Bilder), Familie von der Weth und Familie Hofmann. Vielen Dank.

Alle vier Fenster waren unterschiedlich und jedes hatte seinen Reiz...

Schauen Sie selbst...