Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

Am Donnerstag, 14. September, findet ab 11 Uhr der diesjährige bundesweite Warntag statt, an dem Behörden und Einsatzkräfte die Funktionsfähigkeit ihrer Warnmittel und technischen Abläufe überprüfen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird außerdem eine Warnmeldung über alle verfügbaren Warnmittel, wie Radio, Fernsehen, Internetseiten, Social Media, digitale Stadtanzeigetafeln, Lautsprecherwagen, Warn-Apps und Cell Broadcast aktivieren. Weitere Informationen sind unter www.warnung-der-bevoelkerung.de abrufbar.

Tag der Städtebauförderung

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
seit der Aufnahme von Zaisenhausen in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ im Jahr 2017 konnten wir sowohl im öffentlichen, wie auch privaten Bereich einige Projekte zur Aufwertung unserer schönen Gemeinde realisieren. Konkret geht es um städtebauliche Maßnahmen, wie z.B. die Umwandlung einer Brache zu unserem lebendigen Dorfplatz, die Sanierung von Brunnen- und Bahnhofstraße, der Ausbau des Südwegs und vieles mehr. Bezuschusst wurden und werden die Bauprojekte mit durchschnittlich ca. 60% Fördermittel anteilig von Bund und Land finanziert. Einmal im Jahr sollen die Gemeinden im Rahmen vom „Tag der Städtebauförderung“ durch verschiedene Veranstaltungen auf das Förderprogramm hinweisen, denn auch Privatleute können von dem Programm profitieren.
In Zaisenhausen haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden ein kleines Fest auf dem Dorfplatz zu veranstalten. Am Rande der Feierlichkeiten kann man sich über die Möglichkeiten zur privaten Förderung informieren. Des Weiteren wird es einen Bilderüberblick über die bereits umgesetzten Projekte geben. Im Fokus soll das Gespräch und der Austausch miteinander stehen. Unser Dorfplatz ist entstanden, weil wir alle den Wunsch hatten, einen „Platz der Begegnung“ zu erschaffen. Heute können wir mit Stolz sagen, dass uns dies in Zaisenhausen gelungen ist. Jung und Alt kommen hier gerne und regelmäßig zusammen. Am 21. Juli haben wir als Highlights ein buntes Wasserspielangebot und eine Hüpfburg für Kinder. Durch Vereine und private Anbieter haben wir ein schönes kulinarisches Angebot zusammengestellt. Kommen Sie vorbei uns genießen Sie einen geselligen Sommerabend im Herzen unserer schönen Gemeinde. Ich freue mich darauf!
Herzlichst,
Ihre
Cathrin Wöhrle
Bürgermeisterin

Besondere Ehrung für 100 Blutspenden

Eine besondere Auszeichnung durfte in diesem Jahr Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle gemeinsam mit dem Vorsitzenden des DRK, Horst Schmidt-Tudl, vornehmen: Hedwig Pfeil wurde für 100 unentgeltliche und freiwillige Blutspenden ausgezeichnet. Im Rahmen eines Besuchs überbrachten die beiden Ehrennadel, Urkunde sowie ein kleines Präsent der Gemeinde. Die zu Ehrende betonte, wie wichtig ihr das Blutspenden sei, um Mitmenschen in lebensbedrohlichen Situationen zu helfen. Die Bürgermeisterin und der Vorsitzende es Ortsvereins sprachen ihren Dank für den selbstlosen Einsatz aus. Der Bedarf an Blutspenden ist ungebrochen hoch und Blut kann weiter nur durch Spenden und nicht durch chemische Prozesse gewonnen werden. Eine Auszeichnung für 25 Blutspenden erhielt in diesem Jahr Silke Sicko-Prein.

Neu auf Instagram !

Bücherschrank

Ab Februar`23 gibt es für interessierte Leser*innen im neu renovierten Eingangsbereich des Rathauses einen Bücherschrank.

Passend zum neuen Designe wurde der Schrank nach Ideen von Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle und Nadja Schäfer durch die Schreinerei Splettstößer gefertigt.

Der Schrank soll zwei Funktionen abdecken.

Regelmäßig aktualisiert werden dort die Neuerscheinungen der Gemeindebücherei vorgestellt. Wir möchten damit die Freunde der Bücherei schnell und unkompliziert informieren und hoffen auf diesem Weg, den ein oder anderen neuen Leser*in für die Bücherei zu begeistern.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, interessante und gut erhaltene Bücher dort abzugeben.

Auf diese Weise soll eine BÜCHER-TAUSCH-BÖRSE entstehen.

Jeder/Jede darf sich aus dem Schrank bedienen.

Es wäre schön und nachhaltig, wenn Bücher damit ein zweites Leben erhalten und Ideen/ Empfehlungen abseits der Bestsellerliste entstehen.

- MACHEN SIE MIT –

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme

Die Unterstützung unserer Einwohnerinnnen und Einwohner ist gefragt!

Die Gemeinde Zaisenhausen nimmt an einem Fotowettbewerb teil. Mit diesem schönen Bild unseres Dofplatztes möchten wir den Fotowettbewerb "Städtebauförderung wirkt- für die Zukunft in Stadt und Land" gewinnen.

Dabei kann die Gemeinde mit den meisten Stimmen den Besuch eines Videoteams gewinnen. Vor Ort wird dann eine neue Folge der "Reportage aus der Städtebauförderung" gedreht.

Unterstüzt Zaisenhausen und stimmt bis zum 31.08.2023 unter folgendem Link ab:

www.tag-der-staedtebaufoerderung.de/fotowettbewerb-voting-2023